Im Brennglas der Alexandertechnik: Wort und Wirkung
Liebe Marie, "eine der stärksten Drogen für den Menschen - Drogen im medizinischen Sinn - (sind die Worte) anderer Menschen: Was der Arzt...
Im Brennglas der Alexandertechnik: Die Langeweile
Liebe Marie, in Louis Malles Film 'My Dinner With Andre' (1981) heißt es in einem längeren Monolog: "O.K. Ich gebe es zu: Uns ist...
Im Brennglas der Alexandertecnik: Sitzen
Liebe Marie, Sitzen sei das neue Rauchen, heißt es in einer Werbeanzeige für ein rezeptfreies Schmerzmittel in der Westfälischen...
Im Brennglas der Alexandertechnik: Angstreflexe
Liebe Marie, Lawrence Smith arbeitet als Alexandertechniklehrer in Montreal, wo er an der Universität Quebec und an der McGill University...
Im Brennglas der Alexandertechnik: Medizinische Diagnostik
Liebe Marie, ist das nicht gemein? Eine damals 67-jährige Frau war aus gesundheitlichen Gründen in einer Tagesklinik. Dort fiel bei einer...
Im Brennglas der Alexandertechnik: Physiotherapie und COVID-19
Liebe Marie, "COVID-19 ist eine Erkrankung der Lungen", heißt es in dem Bericht der WHO-China, in dem die COVID-19-Fälle in Wuhan, China,...
Im Brennglas der Alexandertechnik: Rationale Gewissheit
Liebe Marie, in dem Roman "Elementarteichen" von Michel Houellebeqe hält der Wissenschaftlicher Desplechin folgenden Monolog: "Eine...
Im Brennglas der Alexandertechnik: "Stairways to Heaven" (Led Zeppelin)
Liebe Marie, in "Stairways to Heaven", einem Song der Led Zeppelin, von dem es inzwischen zahlreiche Cover-Versionen gibt - das Projekt...
Im Brennglas der Alexandertechnik: Depression im Kinder- und Jugendalter
Liebe Marie, passend zur dunklen Jahreszeit titelt die Westfälische Rundschau am 22. November 2019 auf ihrer Seite Verbraucher: "Zwei...
Im Brennglas der Alexandertechnik: Nierenleiden
Liebe Marie, "die Nieren reinigen den Körper, entgiften ihn - heimlich, still und leise." So steht es am " am 2. Dezember auf der...