Im Brennglas der Alexandertechnik: Arthrose und Arthritis
Arthrose und Arthritis seien zwei Krankheitsbilder, die oftmals verwechselt würden. Tatsächlich bezeichnet die Medizin mit dem ersten einen
Das natürliche Verhältnis von Kopf, Hals und Rücken hat eine überragende Bedeutung für die Gesundheit und die Lebensqualität des Menschen. Immer, tragische Umstände ausgeschlossen, wenn es zu Krankheit oder zu einer mentalen oder körperlichen Einschränkung gekommen ist, wird sich zeigen, dass in dieses Verhältnis eingegriffen worden ist.
Alexandertechnik zeigt dem Schüler, wie er die Primärkontrolle über das Verhältnis von Kopf, Hals und Rücken erlangen kann, so dass er nicht länger darin eingreift.
In meinem Blog am Sonntag schreibe ich über aktuelle Themen aus der Sicht der Alexandertechnik.
Hat die Methode von F. M. Alexander aus den Jahren 1918 bis 1942 zur ganzheitlichen Schulung und Neuausrichtung von Bewegungs- und Handlungsmustern auch noch nach über 100 Jahre, in einer extrem entwickelten und technologisierten Gesellschaft mit veränderten Werten und Idealen sowie Lebensbedingungen noch Bestand?
​
Beschränkt sich die Alexandertechnik auf die Beziehung zwischen Kopf, Hals, Nacken und Rumpf oder handelt es sich um eine geistige Lebenseinstellung, die auch in der heutigen Zeit aktuell anwendbar ist?
​
Warum ist das Leben in einer sich rasant verändernden Gesellschaft zu einem Stolperstein für den Menschen auf seinem Weg in die Zukunft geworden? Und wie kann uns die Alexandertechnik helfen, diese Stolpersteine zu überwinden?
​
Die Auswahl der Themen ist beit gefächert, jeden Sonntag gibt es einen neuen Blogbeitrag.
Ob über das Gesamtkunstwerk Lady Gaga, die Ernährung, Depressionen, das Stottern, Chronobiologie oder auch ganz persönliche Themen, in den Briefen an meine "fiktive" Enkeltochter Marie lasse ich euch an meinen Gedanken über das Weltgeschehen in Verbindung mit der Alexandertechnik teilhaben.
​
​
Bücher von F.M. Alexander:
Man's Supreme Inheritance (Des Menschen höchstes Erbe), 1910
Constructive Conscious Control of the Individual (Konstruktive bewusste Steuerung des Individuums), 1923
The Use of the Self (Der Gebrauch des Selbst), 1932
The Universal Constant in Living (Die universelle Konstante im Leben), 1940